Das waren die BMH-Wahlen am 15. Juni 2013

150 150 Barnimer MittelstandsHaus

Qualifizieren, einmischen und mittun prägen Barnimer MittelstandsHaus

Im zwanzigsten Jahr des Barnimer MittelstandsHaus trafen sich am 15. Juni 2013 die Mitglieder dieses Barnimer Unternehmerverbandes und wählten den neuen Vorstand, der – bei den guten Resultaten nicht überraschend – genauso besetzt ist wie der Vorstand, der in beiden vergangenen Jahren tätig war.
Dieser Vorstand konnte für die nahezu 50 Mitglieder eine ansprechende Bilanz darstellen, Ergebnis des Tuns, an dem Mitglieder und Vorstand in gleicher Weise beteiligt waren.
Allein auf 18 Veranstaltungen verwies der Vereinsvorsitzende, auf Betriebsbesuche wie bei der Sparkasse Barnim, in der Holzfensterbaufirma HFBB, im BRB-Prüflabor Bernau oder in der BioMolkerei Lobetal. Daneben fanden die für Unternehmer interessanten Bildungsangebote beachtliches Echo, so zu Rechtsfragen, zum Verbraucherschutz, zu Tarifver-gleichen bei Telekommunikation und Energie und zur Bernauer Wohnungs-wirtschaft – sogar zu creditreform. Auch die Präsentation der BMH-Mitgliedsfir-men führt zu jenem Zusammenhalt, den selbst ein Unternehmerverband braucht.
Rundherum ein dafür wirksames Programm, das ergänzt wurde durch niveau-volle Jahresabschlussveranstaltungen. Und durch die jährlichen Exkursionen, die zu „unternehmerischer Ruhe“ beitragen – seit 2011 zur Insel Ruden, nach Peenemünde, 2012 in den Ziegeleipark Mildenberg und nach Fürstenberg/Havel, schließlich 2013 zur Burg Storkow und in die Heinz-Siel-mann-Naturlandschaft.
Ab 2011 mischte sich das Barnimer MittelstandsHaus wieder spürbar stärker in kommunale Belange ein, dies in bewährter Weise parteiübergreifend. Über die traditionellen Treffen mit dem Bernauer Bürgermeister hinaus wurden neue wirksame Wege beschritten – so mit den deutlichen Ansagen des BMH zur Ansiedlung von Weber Motor und zu den Debatten um den Austritt Bernaus aus dem WAV Panke/Finow. Auf diese Weise trug das Barnimer Mittelstandshaus im Chor vieler Bürger zu den nun getroffenen Entscheidungen bei.

Ein gutes Treffen, das mit der Jahresexkursion ausklang, beinhaltete zudem die Wahl des neuen Vorstandes, in dem Dr. Manfred Hübler für die nächste Zeit als Vereinsvorsitzender tätig sein wird, an seiner Seite Dr. Raik Liebeskind und Sven Schulze als Stellvertreter, Jana Hanusch als Schatzmeisterin sowie Reinhard Jost, Rainer Schulz und Horst Werner als Beisitzer. Jürgen Poppitz ist weiterhin als Geschäftsführer des Vereins tätig.

Zum Abschluss fiel noch das Wort vom Generationswechsel, der im kommen-den Jahr einzuleiten sei. Ein Gedanke, der sich auch dadurch trägt, dass in letzter Zeit viele jüngere Unternehmer zum Barnimer MittelstandsHaus hinzukamen.

Author

Jürgen Poppitz

Alle Beiträge von: Jürgen Poppitz

Hinterlasse eine Antwort

Ihre Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.